Rohling

Rohling

* * *

Roh|ling 〈m. 1
1. roher Mensch
2. 〈Tech.〉 unpoliertes Guss(eisen)stück
3. 〈EDV〉 noch nicht mit Daten beschriebene CD, DVD

* * *

Roh|ling, der; -s, -e:
1. (abwertend) roher Mensch:
die Tat eines -s.
2. (Fachspr.) [gegossenes od. geschmiedetes] Werkstück, das noch weiter bearbeitet werden muss:
aus einem R. einen Schlüssel feilen.
3. (EDV) noch unbespielte CD, DVD o. Ä.

* * *

I
Rohling,
 
aus der Gießerei oder Schmiede kommendes rohes Werkstück zur Weiterverarbeitung.
 
II
Rohling,
 
eine unbeschriebene CD-R.

* * *

Roh|ling, der; -s, -e: 1. (abwertend) roher Mensch: die Tat eines -s; keiner von den Abgestumpften, denkt er, kein R., obwohl der Krieg so viele verroht hat (Heym, Schwarzenberg 239). 2. (Fachspr.) [gegossenes od. geschmiedetes] Werkstück, das noch weiter bearbeitet werden muss: aus einem R. einen Schlüssel feilen; Zurzeit sucht die bundesdeutsche Polizei ... Blankoausweise, die bei Einbrüchen in Passämtern entwendet wurden. Mit solchen „Rohlingen“ werden sich auch künftig Pässe fälschen lassen (Hamburger Rundschau 11. 8. 83, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rohling — steht für: ein Werkstück – ein vorgefertigtes Stück, das für die Weiterverarbeitung bestimmt ist den Entwurf eines Objekts einen (wieder)beschreibbaren optischen Datenträger, siehe Brenner (Hardware) einen rohen Menschen, siehe Brutalität und ist …   Deutsch Wikipedia

  • Rohling — Rohling,der:⇨Gewaltmensch(1) Rohling 1.→Grobian 2.Leer CD,Leer DVD …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Röhling [1] — Röhling, Joh. Christ., geb. 1726 in Gündernhausen; war Pfarrer zu Messenheim im Großherzogthum Hessen u. st. 1813; er schr.: Deutschlands Flora, Brem. 1796, 4. Aufl., Frankf. 1823, 2 Bde.; Anhang dazu von Opitz, Lpz. 1826; Versuch einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Röhling [2] — Röhling, so v.w. Pfifferling …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rohling — Rohling, August, kath. Theolog, geb. 15. Febr. 1839 zu Neuenkirchen (Münster), 1870 Prof. in Münster, 1876 in Prag, bekannt als eifriger Antisemit; schrieb: »Der Talmudjude« (6. Aufl. 1877), »Fünf Briefe über den Talmudismus und das Blutritual… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rohling — ↑Barbar, ↑Rabauke …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rohling — der Rohling, e (Aufbaustufe) jmd., der sich anderen Menschen gegenüber grob verhält Beispiel: Er wird von allen für einen Rohling gehalten, denn er prügelt sich oft mit seinen Bekannten …   Extremes Deutsch

  • Rohling — lietinis ruošinys statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. billet vok. Rohling, m rus. литая заготовка, f pranc. ébauche moulée, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • ROHLING, AUGUST° — (1839–1931), antisemitic polemicist. A fanatical ultramontanist priest from the Rhineland, Rohling published in 1871 his Der Talmudjude (based on J.A. Eisenmenger s Entdecktes Judenthum), a collection of deliberately corrupted quotations,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Röhling — 1. Patronymische Bildung auf ing zu Röhl (1.). 2. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Röhlingen (Baden Württemberg) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”